Baumer NE134 Manuel d'utilisateur Page 1

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Instruments de mesure Baumer NE134. Baumer NE134 Benutzerhandbuch Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 15
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 0
Baumer IVO GmbH & Co. KG 03.10
171.51.184/2
Dauchinger Strasse 58-62 DE-78056 Villingen-Schwenningen Irrtum sowie Änderungen in
Phone +49 (0)7720 942-0
Fax +49 (0)7720 942-900 Technik und Design vorbehalten.
www.baumer.com
info.de@baumerivo.com Subject to modification in technic and design.
Betriebsanleitung
Schnittstellenbeschreibung für
NE134 Prog. 01
Operation Manual
Interface Description for
NE134 Program 01
1. Allgemeines
Die serielle Schnittstelle kann die gleichen Funktionen erfüllen, wie das Display und die Tastatur am Zähler.
Man kann über die Schnittstelle Daten abrufen und Parameter umprogrammieren. Im allgemeinen wird der
Zähler beim Betrieb mit der seriellen Schnittstelle von einem Personal-Computer bedient, deshalb wird
nachfolgend das externe Gerät kurz PC genannt. Es kann jedoch auch ein anderes Gerät mit ähnlichen
Eigenschaften verwendet werden.
2. Übertragungsprotokoll
Die Übertragung erfolgt zeichenweise im ASCII-Code. Jedes Zeichen besteht aus 8 Bit. Das 8. Bit ist das Parity
Bit, bei "no Parity" wird das 8. Bit immer Null gesendet.
Der Zähler sendet auf jede Anforderung vom PC über die serielle Schnittstelle eine Antwort, sofern die Daten-
Übertragung korrekt erfolgt ist.
Eine Übertragung von Zeichen wird mit einem Startzeichen <STX> eingeleitet und mit einem Endzeichen <ETX>
a/jointfilesconvert/1628472/bgeschlossen. Zusätzlich wird vom Zähler nach dem <ETX> noch ein <CR> (Wagenrücklauf) gesendet. Dies
ermöglicht das Einlesen (in Hochsprachen wie BASIC o.ä.) eines kompletten Datenblocks mit einem Befehl.
Nach dem <STX> folgt eine dem Zähler zugeordnete Adresse. Somit kann der Zähler in einem seriellen
Netzwerk gezielt angesprochen werden. Nach der Adresse gibt man die Zeile (Position) an, die man auslesen
oder programmieren möchte. Bei einem Programmierbefehl folgt dann noch ein "P" (programmieren) und die
Daten (Parameter).
Das Protokoll wird wie nachfolgend erläutert in 3 Gruppen eingeteilt:
a) Lesen von Speicherplätzen (READ-Anweisung):
<STX> Adresse Zeile <ETX> [<CR>]
b) Programmieren von Speicherplätzen (WRITE-Anweisung):
<STX> Adresse Zeile P Daten <ETX> [<CR>]
c) Sonderbefehle:
<STX> Adresse Parameter <ETX> [<CR>]
<STX> Start of Text (02Hex)
Adresse 00..99 (Geräteadresse)
Zeile 01..XX (siehe Bedienungsplan)
P Programmierbefehl
Daten Programmierdaten
Parameter Sonderbefehle
<ETX> End of Text (03Hex)
<CR> 0DHex (Steuerzeichen "carriage return")
"CR" muss nicht angegeben werden (optional), wird aber vom
Zähler immer zurückgesendet.
Beispiel:
Allgemein <STX> Adresse Zeile <ETX> (Adresse=35; Zeile=02)
ASCII <STX>3502<ETX>
Hex 02H,33H,35H,30H,32H,03H
Vue de la page 0
1 2 3 4 5 6 ... 14 15

Résumé du contenu

Page 1 - Operation Manual

Baumer IVO GmbH & Co. KG 03.10 • 171.51.184/2 Dauchinger Strasse 58-62 • DE-78056 Villingen-Schwenningen Irrtum sowie Änderungen in Phone +49 (0

Page 2

NE134 10 www.baumer.com 3. Reading of data storing lines All data storage places provided with a line number in the programming plan (except the se

Page 3 - 5. Sonderbefehle

NE134 www.baumer.com 11 4.1. Examples for programmation of data storing lines For the example below the following settings do apply: Device addre

Page 4 - 5.3. Zeilen weiterschalten

NE134 12 www.baumer.com 5.4. Readout of Counter Identification Identification data are read only. The address is followed by two parameters. Comman

Page 5 - 8. Bedienungsplan

NE134 www.baumer.com 13 8. Operating Plan Line Default Customer Settings Short Description 1 0 1 P C PC - Main counter 2

Page 6 - 6 www.baumer.com

NE134 14 www.baumer.com 41 0.2 5 4 1 Output time P1 42 0.2 5 4 2 Output time P2 50 0 0 0 0 5 0

Page 7 - 9. Programmierplan

NE134 www.baumer.com 15 Line 33 Input logic and switching threshold 0 * PNP Switching threshold 6V 1 NPN Switching threshold 6V

Page 8

NE134 2 www.baumer.com Wichtig ! Die Leerstellen zwischen den einzelnen Zeichen in den Befehlen dienen nur zur besseren Darstellung. Die Eingabe am

Page 9

NE134 www.baumer.com 3 4. Programmieren von Speicherplätzen Sämtliche Speicherplätze, die im Programmierschema mit einer Zeilennummer versehen sin

Page 10

NE134 4 www.baumer.com 5.2. Zähler in PGM-Modus oder RUN-Modus schalten Mit diesem Befehl kann der Zähler mit jedem Aufruf zwischen dem PGM-Modus

Page 11 - 5. Special Commands

NE134 www.baumer.com 5 Fehlerbeschreibung im Einzelnen: Fehler 1 : Formatfehler (<ETX> nicht an der richtigen Stelle). Dieser Fehler tritt

Page 12

NE134 6 www.baumer.com 21 0 2 1 Betriebsarten Hauptzähler 22 0 2 2 Vorwahlmode 23 0 2 3

Page 13 - 8. Operating Plan

NE134 www.baumer.com 7 9. Programmierplan Zl. 11-17 Status für Zeile 1-7 0 Parameter kann geändert werden 1 Löschen bzw. Eingabe

Page 14 - 9. Programming Plan

NE134 8 www.baumer.com Zeile 36 Funktion Steuereingang 2 (Anschluß 10) 0 PC Hauptzähler - Reset statisch 1 PC Hauptzähler - Reset f

Page 15 - www.baumer.com 15

NE134 www.baumer.com 9 Operation Manual Interface Description for NE134 Program 01 1. General Information The serial interface can do the same fun

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire